Was ist große knorpelmöhre?

Die große Knorpelmöhre oder Gartencarotte (Daucus carota subsp. sativus var. sativus) ist eine Gemüsesorte, die zur Familie der Doldenblütler gehört. Sie ist eine Unterart der Karotte und wird häufig in Gärten und auf Feldern angebaut.

Die große Knorpelmöhre zeichnet sich durch ihre robuste, dickere Form aus und hat eine längliche, leicht konische Gestalt. Im Vergleich zu anderen Karottensorten ist sie eher grob und kräftig. Die Farbe variiert zwischen hell- bis dunkelorangen Schattierungen.

Sie kann eine Länge von bis zu 25 cm erreichen und hat einen Durchmesser von ca. 5 cm. In Bezug auf den Geschmack ist die große Knorpelmöhre süß und saftig, mit einem leicht erdigen Aroma.

Die große Knorpelmöhre ist sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie kann roh als Snack oder in Salaten gegessen werden, kann aber auch gekocht, gedünstet, gebraten oder zu Saft verarbeitet werden. Sie ist eine beliebte Zutat in verschiedenen Gerichten wie Suppen, Eintöpfen, Aufläufen und Gemüsepfannen.

Beim Anbau bevorzugt die große Knorpelmöhre lockeren, gut durchlässigen Boden. Sie benötigt ausreichend Sonnenlicht und ausreichend Feuchtigkeit, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Die Aussaat erfolgt in der Regel im Frühjahr, wenn der Boden aufgewärmt ist.

Große Knorpelmöhren sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A, sowie Ballaststoffen und Antioxidantien. Sie sind auch eine gute Quelle für Mineralstoffe wie Kalium und Eisen.

Insgesamt ist die große Knorpelmöhre eine beliebte und gesunde Gemüsesorte, die in vielen Küchen auf der ganzen Welt verwendet wird.

Kategorien